• Increase font size
  • Default font size
  • Decrease font size
Startseite Mönchtum

Kathedrale der Hll. Neumärtyrer und Bekenner Russlands in München

der Russischen Orthodoxen Kirche im Ausland

Mönchtum

Die Kinder der Frömmigkeit haben viele und mannigfache Leitern für den Aufstieg in den Himmel ausgedacht. Die einen kämpfen in Gemeinschaft. Solcher Klöster gibt es viele Tausende. Dort gewinnen die Streiter unvergängliche Kronen und erlangen den ersehnten Aufstieg. Andere erwählen das Einsiedlerleben und sind bedacht, nur mit Gott sich zu unterhalten. Sie verschmähen jeden menschlichen Trost und erringen so den Sieg. Andere lobpreisen Gott, indem sie in Zelten und Hütten wohnen, wieder andere vollbringen ihr Leben in Löchern und Höhlen. Viele verstehen sich nicht einmal zum Besitze einer Höhle oder eines Zeltes oder einer Hütte, sondern setzen ihren Leib der freien Luft aus und ertragen die wechselnden Unbilden der Witterung. Bald erstarren sie in äußerster Kälte, bald brennen sie unter der Sonne sengendem Strahl. Und auch die Lebensweise dieser Männer ist wieder verschieden. Die einen stehen ohne Unterbrechung. Die anderen verteilen den Tag auf Sitzen und Stehen. Die einen haben sich in Mauern verschlossen und vermeiden den Verkehr mit Menschen. Andere verzichten auf solche Abschließung und stehen frei da für alle, die sie sehen wollen. (Theodoret von Cyrus)



Die Großmut des Geistes

E-Mail Drucken

Wie die Zeit dem Leibe schadet, indem sie ihm Alter und Tod bringt, so setzt sie den herrlichen Taten durch Vergessenheit zu, indem sie die Erinnerung schwächt.

Wir stellen eine Lebensart dar, die die Tugend lehrt und dem Wandel im Himmel nachstrebt. Wir malen nicht körperliche Züge, noch zeigen wir unsere Bildnisse Leuten, die sie nicht fassen. Wir zeichnen die Gestalten unsichtbarer Seelen und schildern Kriege und Kämpfe, die man nicht sehen kann. Denn es wäre unbillig, wenn sie dafür, daß sie im Vollmaße Freunde der wahren Philosophie gewesen, nicht wenigstens das mögliche kleine Lob bekommen sollten.

Ich weiß nun wohl, daß an ihre Tugend kein Wort heranreicht, aber gleichwohl muß die Arbeit unternommen werden. Wir geringschätzig Männer der Vergessenheit übergäben, welche in sterblichem und leidenschaftsfähigem Leibe Leidenschaftslosigkeit gezeigt und mit der Natur der Engel gewetteifert?

Sie selbst haben die hohe Tugend der früheren Heiligen nachgeahmt, nicht in Erz und Buchstaben ihr Andenken eingrabend, sondern ihr ganzes Tugendstreben im eigenen Ich abformend, lebendige Bilder und Statuen gleichsam geworden. Welche Entschuldigung gäbe es da für uns, wenn wir nicht einmal durch das geschriebene Wort ihr ruhmvolles Leben ehrten?

Da sie also verschiedene Gaben erlangt haben, müssen wir naturgemäß in gesonderten Erzählungen berichten, freilich nicht auf alles, was sie geleistet haben, eingehend, denn zu einer solchen Schrift würde ein ganzes Leben nicht hinreichen. Wir wollen nur Weniges aus dem Leben und Tun des einzelnen Helden mitteilen und in diesem Wenigen die Richtung seines Lebens klar legen. Dann wollen wir zu einem anderen übergehen.

 

Über das geistliche Wachstum

E-Mail Drucken

Für diejenigen, die am Weg des Mönchtums Interesse haben, oder sich allgemein für das Wachstum im Geiste interessieren, gibt es jetzt im Internet in deutscher Sprache folgenden interessanten Text des heiligen Ignatij (Brjantschaninov) mit nützlichen Anmerkungen:

Gespräch zwischen einem Weltlichen und einem Mönch - Teil 1

Was das Mönchtum ist – Vorurteile und Unwissenheit hierüber

Weltlicher: Mein Vater, ich schätze mich glücklich, Euch begegnet zu sein, denn in Euch habe ich einen Menschen gefunden, dem ich mein Herz öffnen kann und von dem ich stets aufrichtige Worte höre. Ich sehne mich, ja ich sehne mich wirklich von ganzem Herzen, in meinem Leben konsequent der dogmatischen und geistigen Tradition der Orthodoxen Kirche zu folgen, der ich angehöre. Deshalb bemühe ich mich, eine klare Kenntnis aller Themen dieser Tradition zu erlangen. Denn unrichtige Kenntnis hat unrichtige Lebensführung zur Folge. Und unrichtige Lebensführung ist die Quelle von Schäden sowohl auf der persönlichen als auch der gesellschaftlichen Ebene. Deshalb möchte ich, dass Ihr mir in unserem heutigen Gespräch die Bedeutung des Mönchtums für die Kirche Christi erklärt.

Mönch: Gott segne deine Sehnsucht. Aus den genauen und richtigen Kenntnissen kommen alle guten Dinge. Aus den falschen und unwahren Kenntnissen aber kommen alle Übel. Dies lehrt uns das Evangelium, indem es die Wahrheit als erste Ursache des Heils aufzeigt und die Unwahrheit als erste Ursache des Verderbens (s. Joh 8,32 / 8,44). Doch warum willst du, dass gerade das Mönchtum das Thema unseres Gesprächs sei?

Weltlicher: In dem Freundeskreis, wo ich verkehre, kommt das Gespräch oft auf das Mönchtum. Dabei werden verschiedene Meinungen geäußert. Meist wenden sich die anderen dann an mich, damit auch ich meine Ansicht äußere, denn sie wissen, dass ich in Verbindung bin mit vielen geistigen Menschen. Und da ich ihnen richtige Auskünfte geben möchte, bitte ich Euch, mir dieses Thema darzulegen.

Über das Mönchtum 1.pdf -/- Über das Mönchtum 2.pdf

 

Die Klöster sind Heilanstalten

E-Mail Drucken

Für diejenigen, die am Weg des Mönchtums Interesse haben, oder sich allgemein für das Wachstum im Geiste interessieren, gibt es jetzt im Internet in deutscher Sprache folgenden interessanten Text des heiligen Ignatij (Brjantschaninov) mit nützlichen Anmerkungen:

Gespräch zwischen einem Weltlichen und einem Mönch - Teil 2:

Weltlicher: Die Beständigkeit des Willens, die Aufrichtigkeit des Strebens und die Entschlossenheit im Kampf zur Erreichung des Ziels des Mönchslebens sind mithin unerläßliche Voraussetzungen für den geistigen Fortschritt des Mönchs. Deshalb muß ein Higumen rechtzeitig herausfinden, ob diese Voraussetzungen gegeben sind in demjenigen, der Mönch werden möchte.

Mönch: Richtig. Dies geschah denn auch von alters her und muß heutzutage noch viel mehr geschehen, bevor einer zum Mönch geschoren wird. Deshalb dauert das Noviziat mit seinen vielfältigen Bestimmungen in der Regel lange Jahre und ist oft sehr mühsam, vor allem für solche, die zuvor nicht auf geistige Weise lebten. In vielen Fällen zeigt sich die Beständigkeit des Willens und Aufrichtigkeit des Strebens erst nach langer Zeit. Es kommt oft vor, dass ein Mensch nach vielen Jahren seine Lebensführung ändert. So zeigen einige beim Eintritt ins Kloster anfänglich große Ehrfurcht und Hingabe, fallen dann aber in Nachlässigkeit. Andere im Gegenteil zeigen am Anfang Oberflächlichkeit, gewöhnen sich aber mit der Zeit an die mönchische Lebensweise und werden vortreffliche Mönche(56).
Abba Isaak der Syrer sagt: „Oftmals geschieht es, dass ein zu nichts taugender Mensch, der auf Grund seines Mangels an Übung ständig besiegt und zu Boden geworfen wird und stets in einem Zustand der Schwäche verharrt, eines Tages plötzlich den ihn bekriegenden Söhnen der Giganten das Banner aus den Händen reißt und einen hohen Ruf erlangt und mehr gerühmt wird als angesehene und siegreiche Kämpfer und mehr Kränze und kostbare Gaben empfängt als alle seine Gefährten. Deshalb soll niemand von uns den Mut verlieren. Nur das Gebet sollen wir nie vernachlässigen, sondern mit diesem unablässig die Hilfe des Herrn erflehen(57).“
Oftmals werden große Sünder zu großen Asketen. Jedes Kloster ist Ort der Metanie. Keiner hat das Recht, demjenigen, der die Metanie begehrt und sucht, dieselbe zu versagen, selbst wenn er nicht imstand ist, sich zu beherrschen, wie es etwa bei einem Besessenen geschieht. Denn die Metanie wird von Gott geschenkt, ebenso der Ort der Metanie, der Hafen der Metanie, das Kloster.
Der heilige Johannes vom Sinai, der im 6. Jahrhundert lebte, zählt irgendwo die Ursachen auf, derentwegen ein Mensch das hesychastische Leben wählt, und weist darauf hin, dass er dies in den meisten Fällen tut, nicht weil er sich nach der christlichen Vollkommenheit sehnt, sondern weil er der Sünde entraten, seine ohnmächtige Seele vor den Versuchungen bewahren will, denen er nicht widerstehen kann(16).
Auch heute ist die Sehnsucht nach Befreiung von der Sündhaftigkeit nicht in allen Menschen erloschen, trotz der Zunahme der Herausforderungen und der Stürze und obwohl die menschliche Macht wie nichts ist vor der universellen Macht der Versuchungen. Von denen, die in die Klöster eintreten, suchen die meisten nichts anderes als das Joch der Sünde abzuwerfen, Kraft zu finden in ihrer Ohnmacht und ihr eigenes Selbst zu bezähmen.
Die Klöster sind von jeher Heilanstalten gewesen(59), doch heute sind sie es mehr denn je. Können wir je Menschen die Hilfe versagen, die krank sind in ihrer Seele? Man setzt sich zwar mit großem Eifer ein für die Schaffung von Pflegeheimen für die Betagten, für die körperlich Kranken und Behinderten, doch warum denkt man nicht daran, dass auch Institutionen nötig sind für die Pflege der seelisch Kranken, für die von der Sünde und den Leidenschaften Behinderten? Diejenigen, die ihrer verkehrten Auffassungen wegen die Klöster anklagen, verlangen, dass es in diesen Heilanstalten nicht die geringste Krankheit gebe. Sie wollen, dass in ihnen absolute Gesundheit herrsche. Verlangt Heilung, nicht Gesundheit! Dann ist eure Forderung gerecht.

Über das Mönchtum 1.pdf -/- Über das Mönchtum 2.pdf

 

Архиепископ Марк о монашестве

E-Mail Drucken

Сильные христиане живут в миру, в то время как более слабые уходят в монастыри...

Монашество существует с древнейших времен как попытка уйти от суеты мира и всецело посвятитъ себя Богу. Сутъ монашества четко выражается славянским словом иночество, которое существует только в русском яэыке. Иноки - это люди иного порядка, чем те, которые живут в миру.
Человек, живущий в миру, против своей воли охвачен суетой, воэникающей от соперничества, от стремления быть выше другого. Если же человек устраняется от соперничества, его считают ненормальным и ненужным членом общества. Борьба эа выдвижение своей личности как ведущей ведется на всех уровнях человеческого общества, и непрекращающиеся войны - свидетели этой постоянной борьбы.
Иночество противопоставлено миру, так как оно преодолевает внешние различия. Это видно, например, по одежде, практически одинаковой для всех членов монашеской общины. Различие существует только в духовном опыте (поэтому старый человек может без стыда подчинятся молодому, более опытному брату). Духовное развитие - единственный критерий совершенства, а самый совершенный не приписывает себе знаний или достижений, но несет свое послушание в смирении.

 

Kloster des heiligen Hiob in München

E-Mail Drucken

19. Mai (6. Mai nach altem Stil) - Heiliger Hiob von Počaev

Unweit des Schlosses Blutenburg im Münchner Stadtteil Obermenzing befindet sich hinter Bäumen  versteckt das Kloster des heiligen Hiob von  Počaev der russischen orthodoxen Kirche im  Ausland. Heute leben im Kloster über zehn Bewohner, deren Tag  jeden Morgen noch im Dunkeln mit dem Gottesdienst  um vier Uhr beginnt. Abt des Klosters ist Metropolit  Mark... (mehr über Kloster im Internet)

FOTOGALERIE: "Unser Metropolit Mark" - 100 Bilder zum Anschauen -

 

Adresse des Klosters:
Hofbauernstr. 26
81247 München
089 - 203 190 85089
089 - 203 190 85

Jahr 2016: 70-jähriges Gründungsfest des Klosters des Heiligen Hiob in München

Weil das Männerkloster des Hl. Hiob sein 70-jähriges Bestehen feiert, war das zentrale Thema des Orthodoxen Winterseminars im Jahr 2015 das Mönchtum und die Geschichte des Klosters und seiner geistigen Wurzeln. Im Rahmen des Seminars hat Erzbischof Mark den Festvortrag über das Mönchtum, seine Traditionen und das Leben in der Gegenwart gehalten (24.12. - 15:00).

Außerdem waren die Türen des Klosters am Samstag 26.12. ab 12:00 geöffnet: Es wurden Führungen durch die Werkstätten  des Klosters, der Kerzenfabrik und der Druckerei stattfgefunden. Es war möglich, weitere Informationen über die Geschichte des Klosters aus den vorbereiteten Prospekten und Büchern zu entnehmen - auch die Nr. 5 und die Nr. 6 des BOTEN 2015 sind diesem Thema gewidmet.

+ + +

Anlässlich des 35-jährigen Jubiläums der Bischofsweihe von Erzbischof Mark fanden die Gottesdienste in Frauenkloster in Buchendorf statt: Sonntag, 29. November um 17:00 und Montag, 30. November 4:00-08:30

Auf sobor.de

Biographie: S. E. MARK, Erzbischof von Berlin und Deutschland
Seine Hand – der Gottes Hand untergeordnet – führt uns.
25-jähriges Jubiläum des bischöflichen Dienstes S. E. Erzbischofs Mark
Das 30-jährige Jubiläum der Bischofsweihe von Erzbischof Mark
Fotogalerie - Das 30-jährige Jubiläum

 

NEW YORK: November 30, 2015
The Primate of the Russian Church Abroad Congratulates Archbishop Mark of Berlin and Germany on the 35 th Anniversary of His Episcopal Consecration

Your Eminence, Vladyka Mark of Berlin and Germany,
Vice President of the Synod of Bishops of the Russian Orthodox Church Outside of Russia:

Beloved in Christ Vladyko:

On behalf of the episcopate, clergymen and the Fullness of the Russian Orthodox Church Outside of Russia, I express our heartfelt congratulations on the thirty-fifth anniversary of your personal Pentecost, the anniversary of your glorious archpastoral service, which has brought joy, guidance and consolation to the souls entrusted to your diocese in Germany!

On this “chosen and holy day,” I lift my prayers of thankfulness to God, beseeching Him to send His mercies and blessings to your many labors, which you perform with humility, strength and boldness, along with good health, spiritual strength and heavenly aid, spiritual flourishing and success in your work and many more years towards the preservation and dissemination of Holy Orthodoxy in the diocese entrusted to you.
I express my genuine fraternal good wishes, humbly asking your holy prayers for me, the unworthy one, and for the entire Russian Church Abroad, that the Lord bolsters us in all our endeavors throughout the world, to sow the seeds of faith among the flock of our Holy and Great Mother, the Russian Orthodox Church!

With love in the Lord,

+ HILARION,
Metropolitan of Eastern America and New York,
First Hierarch of the Russian Orthodox Church Outside of Russia

19. Mai (6. Mai nach Altem Stil) - Heiliger Hiob von Počaev
am 18.05.2017 Do. 17:00 Nachtwache (Vigil) und 19.05.2016 Fr. 7:00 Göttliche Liturgie
Gottesdienste im Kloster (Obermenzing).

10. September (28. August nach Altem Stil) - Auffindung der Gebeine des Heiligen Hiob von Počaev
am 9.09.2016 Fr. 17:00 Nachtwache (Vigil) und 10.09.2016 Sa. 7:00 Göttliche Liturgie
Gottesdienste im Kloster (Obermenzing).

10. November (28. Oktober nach Altem Stil) -  Heiliger Hiob von Počaev - Patronatsfest.
am 9.11.2016 Mi. 17:00 Nachtwache (Vigil) und 10.11.2016 Do. 7:00 Göttliche Liturgie

Gottesdienste im Kloster (Obermenzing).

 


Kathedrale der Hll. Neumärtyrer und Bekenner Russlands in München

der Russischen Orthodoxen Kirche im Ausland



@copyright 2008-2011, Kathedrale der Hll. Neumärtyrer und Bekenner Rußlands in München