• Increase font size
  • Default font size
  • Decrease font size
Startseite

Kathedrale der Hll. Neumärtyrer und Bekenner Russlands in München

der Russischen Orthodoxen Kirche im Ausland

 

Blumen-Triodion

E-Mail Drucken

 

Das Blumentriodion enthält Gebete, welche die Auferstehung Jesu Christi und Ereignisse, die nach der Auferstehung Christi stattfanden, verherrlichen.

 

Darin befinden sich vor allem die Gottesdienstfolgen für die Ostertage, in denen die Auferstehung Jesu Christi gefeiert wird. Aber da der Herr nach Seiner Auferstehung vierzig Tage hindurch seinen Jüngern erschien und mit ihnen vom Reiche Gottes redete (Apg 1,3), wird die Auferstehung Christi in den kirchlichen Gottesdiensten (wenn auch etwas weniger feierlich) noch nach der Lichten Woche bis zum Ablauf von 40 Tagen, d.h. bis zur Himmelfahrt des Herrn, besungen.
Damit ist die Zeit der Verwendung des Blumentriodions jedoch noch nicht zu Ende. Während die Kirche vierzig Tage die Auferstehung des Herrn feiert, bereitet sie gleichzeitig die Gläubigen zur Feier der Herabkunft des Heiligen Geistes auf die Apostel vor und setzt für dieses Fest besondere Tage fest. Am Pfingstfest wird zum ersten Mal nach den lichten Ostertagen kniend gebetet.

 

Botschaft des Metropoliten Mark zu Ostern 2023

E-Mail Drucken

Christus ist auferstanden!

Heute hören wir diese Worte des Sieges – des einzigen Sieges, der wahr und unumstößlich ist. Heute kommt die Freude, und das Ende der schmerzvollen Trauer.

Keiner flüchtigen, vorübergehenden, sondern der jahrtausendelangen, allmenschlichen: "Und Gott der Herr trieb ihn aus dem Garten Eden hinaus, dass er das Land bebaue, aus dem er genommen war. Und er trieb Adam hinaus und stellte im Osten des Gartens Eden einen Cherubim und ein flammendes zuckendes Schwert auf, um den Weg zum Baum des Lebens zu bewachen" (Gen 3,23-24).

Mit der Auferstehung Christi öffnet sich für uns jedoch das Paradies erneut. Nicht das Paradies auf Erden, sondern, wie der heilige Nikolaj von Serbien sagt, "das Paradies im Himmel. Nicht in der Zeit, sondern in der Ewigkeit. In dieses unvergängliche Paradies werden der Verbrecher, der Räuber und der Bettler eingeführt: der Verbrecher Adam, der Räuber vom Kreuz und der Bettler Lazarus".

 

Kathedrale der Hll. Neumärtyrer und Bekenner Russlands in München

der Russischen Orthodoxen Kirche im Ausland


Gottesdienstplan

Fotogalerie


Seitenaufrufe : 9233666
Wir haben 425 Gäste online
@copyright 2008-2011, Kathedrale der Hll. Neumärtyrer und Bekenner Rußlands in München