Stellungnahme Seiner Eminenz Mark zum Kiewer Regierungsentwurf
Samstag, den 21. Oktober 2023 um 12:30 Uhr
Stellungnahme Seiner Eminenz Mark, des Metropoliten von Berlin und Deutschland, zum Kiewer Regierungsentwurf Nr. 8371 über das Verbot der Ukrainischen Orthodoxen Kirche (UOK), der am 19. Oktober 2023 in erster Lesung von der Obersten Rada verabschiedet wurde (267 Ja-Stimmen, 15 Nein-Stimmen, 2 Enthaltungen):
Die Kiewer Regierung und die Rada treiben gegen die kanonische Ukrainische Orthodoxe Kirche genau das gleiche Spiel mit der "Loyalität" und den "loyalen Priestern", wie es Trotzki und Lenin im März 1922 vereinbart hatten, und wie es Stalin dann durch die "Loyalitätserklärung" (1927) des Metropoliten Sergius (Stragorodskij) ausnutzte.
Jetzt klagt Patriarch Bartholomäus die Hierarchen der UOK an und behauptet (wie damals Metropolit Sergius), dass die Verfolgten in der Tat selbst Rechtsbrecher sind und zu Recht verfolgt werden. Auch damals unterstützte Konstantinopel zugunsten von Lenin und Stalin aktiv die "Erneuerer", die eine den Machthabern genehme prosowjetische Politik verfolgten. Das Bild von vor einem Jahrhundert wiederholt sich. In Bezug auf die Glaubens- und Bekenntnisfreiheit gilt hier lediglich die Verachtung und grobe Verletzung elementarer Rechte. So wiederholt sich die Sowjetunion, nur unter einem anderen Vorzeichen.
Ich appelliere an das Gewissen all derer, die direkten Einfluss auf die Entwicklung der Ereignisse nehmen können, und fordere sie auf, die Verfolgung der Kirche im Land der Ukraine abzuwenden, alle anderen aber rufe ich, die Wege der Wahrheit mit ihren Gebeten geistig zu unterstützen.
Berlin — München 7./20. Oktober 2023
+ Mark, Metropolit von Berlin und Deutschland
Was bedeutet das Fasten?
Dienstag, den 01. November 2022 um 00:00 Uhr
 «Es ist besser im asketischen Kampf zu sterben, als in der Sünde zu leben …» – Hl. Isaak der Syrer
Eine rechte Vorstellung vom Fasten zu haben ist wichtiger als manche meinen. Insgesamt gibt es ungefähr 200 Fastentage im Jahr. Das ist mehr als die Hälfte des Jahres und somit fasten wir mehr als die Hälfte unseres Lebens von der Taufe an. Wenn das Fasten zu einem unabdingbaren Teil unseres Lebens geworden ist, zusammen mit all dem, was die Orthodoxe Kirche sorgsam hütet und über Jahrhunderte weitergibt, dann verändert sich unser Leben gewissermaßen von selbst. Der Mensch beginnt in einem ständigen Wunder Gottes zu leben, aber auch in einem stetigen asketischen Tun (Podvig = Tat, Kampf, Auseinandersetzung).
Es ist in der Tat eine Anstrengung, eine Auseinandersetzung und ein Kampf, in der Wahrheit, in der Treue zu leben. Man kann hingegen die Augen verschließen, die Wahrheit und die Treue missachten und schließlich - gegen den Willen Gottes - einfach so dahinleben. Das bedeutet, "in der Sünde zu leben" – den Fall und letztlich das Darniederliegen. Das wahre Leben aber, sprich: die Tugend, ist vor Gott echt, wenn es als ein reines Opfer der Liebe gelebt wird. Das bedeutet, sich anzustrengen, auf den Eigenwillen zu verzichten um des Lebens in der ewigen Gemeinschaft mit Gott willen, die ja bereits jetzt beginnt, in diesem Leben.
Der Herr hat gesagt: "Tretet ein durch die enge Pforte. Denn weit und breit ist der Weg, der ins verderben führt, und viele sind es, die auf ihm hineingehen. Doch eng ist die Pforte und schmal der Weg, der ins Leben führt, und wenige sind es, die ihn finden.“ (Mt 7:13-14)
Beginn des Fastens der Geburt Christi 28. November 2023 (15. November nach altem Stil)
Das Fasten ist ein wahrlich geistliches Werk. Wenn man die heiligen Väter liest, dann wird das verständlicher – nicht nur für den Verstand, sondern vielmehr für die Seele – was während der Fastenzeit, bzw. während des Fastens, eigentlich geschieht. Die Werke der Heiligen Väter, die sich mit dem Fasten beschäftigen, bestätigen lediglich, dass in der Kirche zu allen Zeiten und bis heute alles durch den Heiligen Geist gewirkt wird. Zu allen Zeiten gab es Menschen, die das Wort Gottes hörten, es wahrhaft erhörten, den Segen Gottes folgten und so geheiligt wurden. Zu allen Zeiten war der Weg zur Freiheit von der Sünde und hin zur Heiligkeit eng mit dem Fasten und dem Gebet verbunden. In unserer Zeit ruft uns derselbe Geist, der Geist der Heiligung – der Heilige Geist, das Fasten auf uns zu nehmen. Und Er ist es, der diejenigen heiligen will, die Ihn suchen und an Ihn glauben.
Die Fastenzeiten und -regeln
Если желаешь молиться, то тебе нужен Бог
Freitag, den 11. Juli 2014 um 11:53 Uhr
 
«В самом деле – что наша молитва? Одно наружное, большею частию без мысли и чувства вычитывание языком чужих молитвенных слов. А ведь молитва, собственно, есть наша благоговейная беседа с живым Богом; так сказать, непосредственное – лицом к лицу – общение нашего бессмертного духа со своим Творцом!» - Епископ Феофан Затворник
В современном мире редко у кого встречается правильное понимание слова «молитва» и почти не найти тех, кто мог бы из своего духовного опыта о молитве рассуждать. Ошибаются, когда говорят, что молитва — это скучное занятие, но не менее ошибаются и тогда, когда от молитвы ждут услаждения, восторогов, знамений и чудес. И это несмотря на то, что так много написано о молитве.
"Бодрствуйте и молитесь, чтобы не впасть в искушение: дух бодр, плоть же немощна." (Мк.14:38)
Доклад Архиепископа Марка "О молитве"- Прослушать в мп3 (Православный семинар, 2016 год)
Почти во всех, дошедших до нас книгах о духовной жизни, особое внимание уделено молитве. Молитва с одной стороны так проста и доступна, а с другой стороны таинственна, многогранна и никогда до конца не постижима. Молитва — это невероятно легко и в тоже время чрезвычайно трудно. Многие пробуют постичь эту науку из наук и так мало, кто в самом деле постигают ее истииный глубокий смысл. Но только те, кто вошли в тайну молитвы, смогли освободиться от греховного плена страстей и взойти на духовную высоту.
Orthodoxes Treffen 2023
Sonntag, den 22. Oktober 2023 um 00:00 Uhr
Liebe Väter, Brüder und Schwestern im Herrn!
In diesem Jahr findet von Dienstag, d. 26. bis Donnerstag, d. 28. Dezember 2023 unser jährliches Winterseminar in der Münchner Kathedrale der hll. Neumärtyrer und Bekenner Russlands statt.
Morgens werden jeweils Bischofsliturgien und abends Vespergottesdienste gefeiert. Diese Veranstaltung bietet eine sowohl liturgische als auch geistig-intellektuelle gemeinschaftliche Erfahrung und wird von der Kathedrale in München für alle Gemeindemitglieder der Diözese seit Jahrzehnten organisiert. Anmeldung bitte bis zum 1. Dezember 2023: Anmeldeformular
Seit über 40 Jahren findet nun unser Orthodoxes Treffen statt. In unseren Tagen macht es nicht mehr viel Mühe, alle nur erdenkliche Information – auch zu Fragen der Orthodoxie – zu finden. Aber auch in den letzten Jahren, wie schon zuvor, ging es ja nicht etwa nur darum, einem Informationsmangel abzuhelfen, vielmehr um die Möglichkeit, die Orthodoxie ganzheitlich zu erleben.
Если вы не можете стать святыми, то хотя бы будьте благородными
Samstag, den 17. August 2013 um 13:44 Uhr
"Поздравляю вас со вступлением в Успенский Пост. Мне прислали вдохновенное послание одного греческого архиерея, которое, может служить обращением ко всем нам. Поэтому я дал перевести этот текст и несколько сократить его, опуская чисто греческие особенности. Всем нам будет полезно ознакомиться с этим посланием и в меру наших возможностей руководствоваться в нашей ежедневной жизни основными его мыслями."
+МАРК, Архиепископ Берлинский и Германский
Обращение к клирикам Его Высокопреосвященства Серафима, митрополита Касторийского
Мои возлюбленные отцы,
С Божией помощью и велием предстательством Пресвятой Богородицы и всех Святых в этом году мы снова готовимся отпраздновать ''Летнюю Богородичную Пасху'', т. е. Успение Пресвятой Богородицы и Приснодевы Марии. По случаю этого события я хотел бы снова обратиться к вам.
Позвольте мне вверить вашей любви несколько мыслей, заимствованных у Святых Отцов Церкви и касающихся добродетели, которая так редка в наше время. Добродетели, которой так недостает нашему духовенству, а также всем нам. Речь идет о благородстве.
|
|