• Increase font size
  • Default font size
  • Decrease font size
Startseite

Kathedrale der Hll. Neumärtyrer und Bekenner Russlands in München

der Russischen Orthodoxen Kirche im Ausland

Aktueller Gottesdienstplan

E-Mail Drucken

 

vom 5. April bis 21. Mai 2025

 

Information für unsere Besucher

 

Radonica

E-Mail Drucken

Wenn Sie einen Besuch an den Grabstätten Ihrer Verwandten und Freunde wünschen (die die orthodoxe Taufe und eine Erdbestattung erhalten haben), wenden Sie sich bitte an unsere Geistlichen (siehe Kontakt).

Jetzt wird die Osterfreude zu den Verstorbenen gebracht. Die Wurzel des Wortes "Radonica" lautet "rad", was auf Slawisch die "Freude" bezeichnet. Die Priester fahren auf die Friedhöfe, um mit den Gläubigen die Gräber zu besuchen. Es werden an den Gräbern kurze Totengedenken verbunden mit Auferstehungsliedern gesungen. Diese Besuche können, je nach Zahl der Gräber und besuchten Friedhöfen, sogar mehrere Tage dauern,  je nach Absprache mit den Priestern, die ja nicht überall gleichzeitig sein können.

 

Der Artos

E-Mail Drucken

12. Mai 2024 - nach der Göttlichen Liturgie wird der Artos zerschnitten und verteilt

Zu den besonderen österlichen Riten gehört die Segnung des Artos "zu Ehren, zum Ruhm und zum Gedenken an die glorreiche Auferstehung" unseres Herrn Jesu Christi. Unter dem Namen Artos versteht man eine Prosphora mit Darstellung des von Dornen gekrönten Kreuzes als Symbol des Sieges Christi über den Tod oder mit der Darstellung der Auferstehung Christi. Das Wort "Artos" ist griechisch, in Übersetzung bedeutet es "Brot". Die Teilchen des Artos werden aufbewahrt zur Heilung von Seele und Leib - und in Zeiten der Schwäche und Krankheit verwendet mit den Worten: "Christus ist auferstanden!"

   

Kathedrale der Hll. Neumärtyrer und Bekenner Russlands in München

der Russischen Orthodoxen Kirche im Ausland


Fotogalerie

Nachrichten


Seitenaufrufe : 8777297
Wir haben 2074 Gäste online
@copyright 2008-2011, Kathedrale der Hll. Neumärtyrer und Bekenner Rußlands in München