SONNTAGSPREDIGT

Hier können Sie die SONNTAGSPREDIGT aus der Kathedrale der Hll. Neumärtyrer und Bekenner Russlands zeitnah hören!
Sehen Sie die Predigten auf dem Youtube Kanal der Kathedralkirche
Kirchliche Feste mit Heraustragung des Kreuzes
Mittwoch, den 20. August 2025 um 00:00 Uhr
In unserer Kathedrale wird ein kleines Teilchen des wahren Kreuzes Christi aufbewahrt. Dieses stammt aus Jerusalem, aus dem Reliquienschrein, in dem sich der in Jerusalem verbliebene Teil des Kreuzes befindet. Dieser Reliquienschrein mit dem Kreuzteil wurde 614 bei der Eroberung Jerusalems durch die Perser geraubt. Im Jahre 624 brachte der byzantinische Kaiser Heraklios infolge eines Sieges über die Perser den Schrein wieder nach Jerusalem zurück, wo sich deser ununterbrochen befindet. 2002 erhielt Erzbischof Mark nach der Reinigung des Reliquienschreins einen Splitter des Kreuzes vom Jerusalemer Patriarchat. Der Splitter befindet sich in Wachs unter dem Glas im Zentrum. Kirchliche Feste mit Heraustragung des Kreuzes
Heraustragung des ehrwürdigen Kreuzes unseres Herrn
Kreuzerhöhung - 27. September

Das Kreuz bedeutete gänzliche Ausstoßung und vollkommenes Verderben. Hat die Hölle einen Grund, bezeichnete das Kreuz den Höllengrund. Darum erwählte Christus als Opfer für die gesamte Menschheit die Kreuzigung als jene Leidensart, welche sämtliche seelischen und leiblichen Qualen in sich vereint. Das das Kreuz purpurrot tränkende Blut Christi hat alle Sünden der Menschheit gesühnt. Der Sohn Gottes, der Göttliche Logos, trug in Seiner Idee noch vor der Zeit die gesamte erschaffene Welt, die gesamte Menschheit; und am Kreuz brachte Er sich als Opfer für Seine Schöpfung dar.
Zur Kreuzerhöhung wird in Erinnerung an die Auffindung des Kreuzes Christi durch die Hl. apostelgleiche Kaiserin-Mutter Helena am Ende der Vigil das Kreuz in die Mitte der Kirche getragen und kniefällig verehrt. Gerade wenn wir das Meer des Bösen und alle Grausamkeit der Welt deutlich sehen, dann sollte uns klar sein, dass Christus am Kreuz diesen Angriff des Bösen zentral auf sich nimmt und durch seine Gegenwart diesem Geschehen je einen völlig neuen Sinn erschließt. Ein Sieg der Liebe, der uns hineinnehmen will in die Fülle des verwandelten Lebens der unendlichen Güte. Hierzu sind wir in Freiheit berufen: Hineinzuhören in solch unerhörtes Ereignis. Im Schweigen erschließt sich diese Tiefe.
Beginn des neuen Schuljahres 2025-2026
Freitag, den 05. September 2025 um 00:00 Uhr
«„Mit Gott und in Gott beginnen wir erneut unsere Lehre, die durch die sommerliche Pause unterbrochen wurde; mit Gott – denn Er ist der Anfang und das Ende von allem: aller Wesen, denn alles ist durch Ihn und für Ihn geschaffen. Und wenn wir stets mit Gott beginnen, mit dem Gedanken an Ihn, mit einer herzlichen Hinwendung zu Ihm, mit der aufrichtigen Bitte um Seine Hilfe für die bevorstehende Aufgabe, dann wird sicherlich auch das Ende der Sache mit Gott ehrenvoll, erfolgreich und erfreulich sein. Dies sind die Gedanken, dies ist die aufrichtigste Überzeugung, mit der wir nun zum Gebet schreiten und das große Werk des Unterrichts mit einem Gebet zu Gott, dem Herrn der Weisheit, beginnen.». Heiliger Gerechter Johannes von Kronstadt.
Liebe Eltern unserer Schüler!
Wir starten in das neue Schuljahr 2025-2026, das wir am Samstag, den 20. September um 14:00 Uhr mit einem Gottesdienst und einer anschließenden kurzen Elternversammlung beginnen.
Wir bitten alle dringend, auch diejenigen, deren Kinder schon lange bei uns lernen, den Online-Fragebogen auszufüllen: https://forms.gle/tZxYyJvjSYUiJtQg6
Falls Ihre Kinder eine offizielle Bescheinigung benötigen, die sie vom Besuch der Ethik-, katholischen oder protestantischen Unterrichtsstunden in der deutschen Schule befreit, teilen Sie uns dies bitte mit, und wir stellen diese sofort aus.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an uns unter:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
und
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Auf einen guten Weg!
Orthodoxer Religionsunterricht in Deutschland
Freitag, den 01. August 2025 um 00:00 Uhr
Wir sehen mit Besorgnis, wie etliche jüngere Glieder der Kirche ohne die notwendige religiöse Unterweisung aufwachsen, die ihnen hilft, den Glauben ihrer Väter und Mütter zu bewahren und ihn später einmal auch an ihre Kinder weiterzugeben. Für uns Bischöfe ist es sehr beunruhigend, dass der schulische orthodoxe Religionsunterricht bislang nur einen relativ geringen Teil der orthodoxen Schülerinnen und Schüler in Deutschland erreicht.
Wir sind Mitbürger in diesem Land geworden, und wir sind es gerne: Als solche tragen wir gemeinsam mit den staatlichen Institutionen Deutschlands die Verantwortung dafür, dass unsere Kinder und heranwachsenden Jugendlichen in die hiesige Gesellschaft integriert werden und zugleich ihre eigene orthodoxe religiöse Identität nicht verlieren; dies ist eine wichtige Aufgabe des staatlichen Religionsunterrichtes, der in qualitativer und quantitativer Hinsicht dem der anderen Kirchen und Religionsgemeinschaften entspricht...
Es ist hohe Zeit, hier zu handeln, sonst besteht die Gefahr, dass eine Generation von jungen orthodoxen Christen heranwächst, die ihrem Glauben bzw. dem der Eltern immer mehr entfremdet wird. Es ist unbestritten, dass neben der Gemeindekatechese dem Religionsunterricht im deutschen Schulsystem eine wesentliche Funktion zur Wertevermittlung zukommt. Wir können auf den schulischen orthodoxen Religionsunterricht nicht verzichten, wenn wir erreichen wollen, dass unsere Kinder und Jugendlichen der Kirche und dem Glauben nicht verloren gehen bzw. sie auf eine folkloristische Besonderheit ihrer nationalen Herkunft reduzieren.
- Hirtenwort der Orthodoxen Bischofskonferenz in Deutschland zum Religionsunterricht -
- "Grundlagen des Religionsunterrichts und der religiösen Erziehung" -
- Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus, an alle Schulen in Bayern -
Orthodoxes Winterseminar 2025
Samstag, den 27. September 2025 um 23:47 Uhr

Liebe Väter, Brüder und Schwestern im Herrn!
Vom 29. bis 30. Dezember 2025 findet mit Gottes Hilfe in der Münchner Kathedrale (Lincolnstr. 58, 81549 München) unser jährliches orthodoxes Winterseminar statt. In diesem Jahr wird es dem Thema Familie und der Rolle der Familie in der Gemeinde gewidmet sein.
Seit über vierzig Jahren wird dieses Seminar in München abgehalten. Auch heute, wo es leicht ist, jede Information zu finden, bleibt das Hauptziel unserer Treffen nicht nur die Wissensvermittlung, sondern die Möglichkeit, gemeinsam den Geist der Orthodoxie tiefer zu erleben und zu erspüren. Diese Treffen sind ein wichtiges Erlebnis der kirchlichen Gemeinschaft, sowohl im Gottesdienst als auch in der Bildung, die jährlich von der Münchner Kathedrale für alle Gläubigen der Diözese organisiert werden. Im Rahmen des Seminars sind bischöfliche Gottesdienste geplant.
Um am Seminar teilzunehmen, füllen Sie bitte das Anmeldeformular spätestens am 11. Dezember 2025 aus:
Как правильно молиться
Donnerstag, den 15. Mai 2025 um 00:00 Uhr
Внимание свое меньше всего останавливайте на внешних подвигах. Хоть они необходимы, но они суть подмостки. Здание строится посреди их, но они – не здание. Здание – в сердце. На сердечные делания и обратите все внимание свое.
Недовольно для спасенія нашего молиться, если при томъ не будемъ молиться по тѣмъ законамъ, которые положилъ для сего Христосъ.
Всегда нужно помнить, что должно не просто только молиться, но молиться такъ, чтобы быть услышану. Ибо одна молитва недостаточна для полученія желаемаго, если мы не будемъ возсылать ее такъ, какъ угодно Богу.
Если желаешь молиться, то тебе нужен Бог
Freitag, den 11. Juli 2025 um 00:00 Uhr
 
«В самом деле – что наша молитва? Одно наружное, большею частию без мысли и чувства вычитывание языком чужих молитвенных слов. А ведь молитва, собственно, есть наша благоговейная беседа с живым Богом; так сказать, непосредственное – лицом к лицу – общение нашего бессмертного духа со своим Творцом!» - Епископ Феофан Затворник
В современном мире редко у кого встречается правильное понимание слова «молитва» и почти не найти тех, кто мог бы из своего духовного опыта о молитве рассуждать. Ошибаются, когда говорят, что молитва — это скучное занятие, но не менее ошибаются и тогда, когда от молитвы ждут услаждения, восторогов, знамений и чудес. И это несмотря на то, что так много написано о молитве.
"Бодрствуйте и молитесь, чтобы не впасть в искушение: дух бодр, плоть же немощна." (Мк.14:38)
Доклад Архиепископа Марка "О молитве"- Прослушать в мп3 (Православный семинар, 2016 год)
Почти во всех, дошедших до нас книгах о духовной жизни, особое внимание уделено молитве. Молитва с одной стороны так проста и доступна, а с другой стороны таинственна, многогранна и никогда до конца не постижима. Молитва — это невероятно легко и в тоже время чрезвычайно трудно. Многие пробуют постичь эту науку из наук и так мало, кто в самом деле постигают ее истииный глубокий смысл. Но только те, кто вошли в тайну молитвы, смогли освободиться от греховного плена страстей и взойти на духовную высоту.
|
|