• Increase font size
  • Default font size
  • Decrease font size
Startseite

Kathedrale der Hll. Neumärtyrer und Bekenner Russlands in München

der Russischen Orthodoxen Kirche im Ausland

Aktueller Gottesdienstplan

E-Mail Drucken

 

vom 29. November bis 25. Januar 2026

 

Information für unsere Besucher

 

SONNTAGSPREDIGT

E-Mail Drucken

Hier können Sie die SONNTAGSPREDIGT aus der Kathedrale der Hll. Neumärtyrer und Bekenner Russlands zeitnah hören!

Sehen Sie die Predigten auf dem Youtube Kanal der Kathedralkirche


 

 

Die Fastenzeiten und Fastenregeln

E-Mail Drucken

Beginn des Fastens der Geburt Christi am 28. November 2025 (15. November nach altem Stil)

Unbewegliche Fastenzeiten:
Fasten der Geburt Christi (15/28. November - 24. Dezember/6. Januar)
Fasten der Gottesmutter (1/14. - 15/28. August)

Bewegliche Fastenzeiten (Die Zeiten hängen von dem Pas'cha Zyklus ab):
Grosse Fastenzeit - 40 Tage lang vom Reinen Montag nach dem Sonntag der Vergebung
Grosse Woche – bis Grossen Samstag vor der Auferstehung.
Fasten der Apostel: Vom Montag nach Allerheiligen bis zum Fest der Apostel Petrus und Paulus am 29. Juni/12. Juli

Fastentage:
an einem jeden Mittwoch und Freitag
29. August/11. September - Enthauptung des Hl. Johannes des Täufers und Vorläufers
14/27. September - Kreuzerhöhung
5/18. Januar - Vortag der Theophanie

Die Fastenregeln der Kirche:

 

Was bedeutet das Fasten?

E-Mail Drucken

«Es ist besser im asketischen Kampf zu sterben, als in der Sünde zu leben …» – Hl. Isaak der Syrer

Eine rechte Vorstellung vom Fasten zu haben ist wichtiger als manche meinen. Insgesamt gibt es ungefähr 200 Fastentage im Jahr. Das ist mehr als die Hälfte des Jahres und somit fasten wir mehr als die Hälfte unseres Lebens von der Taufe an. Wenn das Fasten zu einem unabdingbaren Teil unseres Lebens geworden ist, zusammen mit all dem, was die Orthodoxe Kirche sorgsam hütet und über Jahrhunderte weitergibt, dann verändert sich unser Leben gewissermaßen von selbst. Der Mensch beginnt in einem ständigen Wunder Gottes zu leben, aber auch in einem stetigen asketischen Tun (Podvig = Tat, Kampf, Auseinandersetzung).

Es ist in der Tat eine Anstrengung, eine Auseinandersetzung und ein Kampf, in der Wahrheit, in der Treue zu leben. Man kann hingegen die Augen verschließen, die Wahrheit und die Treue missachten und schließlich - gegen den Willen Gottes - einfach so dahinleben. Das bedeutet, "in der Sünde zu leben" – den Fall und letztlich das  Darniederliegen. Das wahre Leben aber, sprich: die Tugend, ist vor Gott echt, wenn es als ein reines Opfer der Liebe gelebt wird. Das bedeutet, sich anzustrengen, auf den Eigenwillen zu verzichten um des Lebens in der ewigen Gemeinschaft mit Gott willen, die ja bereits jetzt beginnt, in diesem Leben.

Der Herr hat gesagt: "Tretet ein durch die enge Pforte. Denn weit und breit ist der Weg, der ins verderben führt, und viele sind es, die auf ihm hineingehen. Doch eng ist die Pforte und schmal der Weg, der ins Leben führt, und wenige sind es, die ihn finden.“ (Mt 7:13-14)

Beginn des Weihnachtsfasten  28. Novemer 2024

Das Fasten ist ein wahrlich geistliches Werk. Wenn man die heiligen Väter liest, dann wird das verständlicher – nicht nur für den Verstand, sondern vielmehr für die Seele – was während der Fastenzeit, bzw. während des Fastens, eigentlich geschieht. Die Werke der Heiligen Väter, die sich mit dem Fasten beschäftigen, bestätigen lediglich, dass in der Kirche zu allen Zeiten und bis heute alles durch den Heiligen Geist gewirkt wird. Zu allen Zeiten gab es Menschen, die das Wort Gottes hörten, es wahrhaft erhörten, den Segen Gottes folgten und so geheiligt wurden. Zu allen Zeiten war der Weg zur Freiheit von der Sünde und hin zur Heiligkeit eng mit dem Fasten und dem Gebet verbunden. In unserer Zeit ruft uns derselbe Geist, der Geist der Heiligung – der Heilige Geist, das Fasten auf uns zu nehmen. Und Er ist es, der diejenigen heiligen will, die Ihn suchen und an Ihn glauben.

Die Fastenzeiten und -regeln

 

Orthodoxes Winterseminar 2025

E-Mail Drucken

Liebe Väter, Brüder und Schwestern im Herrn!

Vom 29. bis 30. Dezember 2025 findet mit Gottes Hilfe in der Münchner Kathedrale (Lincolnstr. 58, 81549 München) unser jährliches orthodoxes Winterseminar statt.
In diesem Jahr wird es dem Thema Familie und der Rolle der Familie in der Gemeinde gewidmet sein.

Seit über vierzig Jahren wird dieses Seminar in München abgehalten. Auch heute, wo es leicht ist, jede Information zu finden, bleibt das Hauptziel unserer Treffen nicht nur die Wissensvermittlung, sondern die Möglichkeit, gemeinsam den Geist der Orthodoxie tiefer zu erleben und zu erspüren. Diese Treffen sind ein wichtiges Erlebnis der kirchlichen Gemeinschaft, sowohl im Gottesdienst als auch in der Bildung, die jährlich von der Münchner Kathedrale für alle Gläubigen der Diözese organisiert werden.
Im Rahmen des Seminars sind bischöfliche Gottesdienste geplant.

Um am Seminar teilzunehmen, füllen Sie bitte das Anmeldeformular spätestens am 11. Dezember 2025 aus:

 

Как правильно молиться

E-Mail Drucken

Если желаешь молиться, то тебе нужен Бог, дарующий молитву молящемуся.

Если желаешь молиться в духе, не тащи вверх ничего плотского.
Уповай на благость Божію, и ожидай отъ Бога заступленія, зная, что если обращаемся къ Нему какъ должно и искренно, то Онъ не только не отринетъ насъ вовсе, но пока еще произносимъ слова молитвы, скажетъ: Се Азъ!

Внимание свое меньше всего останавливайте на внешних подвигах. Хоть они необходимы, но они суть подмостки. Здание строится посреди их, но они – не здание. Здание – в сердце. На сердечные делания и обратите все внимание свое.

Недовольно для спасенія нашего молиться, если при томъ не будемъ молиться по тѣмъ законамъ, которые положилъ для сего Христосъ.

Всегда нужно помнить, что должно не просто только молиться, но молиться такъ, чтобы быть услышану. Ибо одна молитва недостаточна для полученія желаемаго, если мы не будемъ возсылать ее такъ, какъ угодно Богу.

 

Kathedrale der Hll. Neumärtyrer und Bekenner Russlands in München

der Russischen Orthodoxen Kirche im Ausland


Fotogalerie

Nachrichten


Seitenaufrufe : 9551116
Wir haben 1101 Gäste online
@copyright 2008-2011, Kathedrale der Hll. Neumärtyrer und Bekenner Rußlands in München