• Increase font size
  • Default font size
  • Decrease font size
Startseite

Kathedrale der Hll. Neumärtyrer und Bekenner Russlands in München

der Russischen Orthodoxen Kirche im Ausland

Aktueller Gottesdienstplan

E-Mail Drucken

 

vom 12. Juli bis 27. September 2025

 

Information für unsere Besucher

 

Die wundertätige Gottesmutterikone "Von der Wurzel" besucht unsere Diözese

E-Mail Drucken

Wir haben eine frohe Botschaft: die wundertätige Ikone der Gottesmutter "von der Wurzel" besucht unsere Diözese!

- Bei der Vigil am Mittwoch, d. 27. August um 18:00 Uhr wird sie in der Münchner Kathedrale (Lincolnstr. 58, 81549 München) sein.

- Am Donnerstag, d. 28. August ab 7:00 Uhr wird die Ikone bei der Liturgie zum Fest des Entschlafen der Allerheiligsten Gottesmutter und Immerjungfrau Maria im Schloss Seyfriedsberg sein (Seifriedsberg, Ziemetshausen).

Wir laden alle ein!

 

SONNTAGSPREDIGT

E-Mail Drucken

Hier können Sie die SONNTAGSPREDIGT aus der Kathedrale der Hll. Neumärtyrer und Bekenner Russlands zeitnah hören!

Sehen Sie die Predigten auf dem Youtube Kanal der Kathedralkirche


 

 

Entschlafen der Allerheiligsten Gottesgebärerin

E-Mail Drucken
Die Tür der Gnade ist allen in Christus geöffnet, Der sagte: Ich bin die Tür, wenn jemand durch Mich eingeht, so wird er gerettet werden (Jo. 10, 9). Doch man muss in diese Tür eintreten; und in sie tritt man ein durch den Glauben und zwar den lebendigen und tätigen. Ich lebe durch den Glauben an den Sohn Gottes (Gal. 2, 20) sagt der Apostel. Wer in sich dieses Leben einst erweckte und weiterhin bewahrt, der schläft auch im Grab nicht in den Tod ein, sondern erwacht auch vom Lager der Verweslichkeit zur Unverweslichkeit, zum Leben, zum Himmel, zur Seligkeit, zur vollen Herrlichkeit.

Predigt des Metropoliten Filaret von Moskau vom 15. August 1851

Heute gedenken wir ehrfürchtig und feierlich des Entschlafens der Allerheiligsten Gottesgebärerin. Was bedeutet Entschlafen? Kraft des Wortes: sich zum Schlaf begeben. Doch wird hiermit das Ende des irdischen Lebens der Gottesmutter bezeichnet. Die Heilige Kirche wollte deutlich die Bezeichnung des Todes umgehen, wenn von der Mutter des Lebens die Rede ist. Doch woher ist die Bezeichnung des Todes als Schlaf entlehnt? Man muss annehmen, aus dem Mund unseres Heilands Jesus Christus. Lazarus, unser Freund, ist eingeschlafen (Jo. 11,11), sprach Er zu den Aposteln, als Er, der Allwissende, ihnen den Tod verkündete, der Lazarus ereilt hatte, wahrend sie sich weit von dem Ort seines Ablebens entfernt befanden. Es ist ersichtlich, dass dies eine neue Sprache war, denn die Apostel verstanden sie nicht, und der Herr erachtete es fur notwendig, Seine Aussage in ihre gewöhnliche Sprache zu übersetzen: Lazarus ist gestorben.

Was bedeutet diese neue Sprache? Warum aber bezeichnet Christus und die Kirche den Tod als Schlaf? Welche Gedanken wollen sie uns dadurch nahelegen? Jetzt ist es an der Zeit und auch nutzbringend, darauf eine Antwort zu geben.

 

Willst du lieber zu Hause bleiben?

E-Mail Drucken

Die Sommerferien dauern in Bayern vom 1. August bis zum 15. September 2025. Urlaubszeit für die ganze Familie. Meist fliegen wir in heisse Länder, reisen ans Meer, ruhen uns aus in der Natur, oder betreiben Tourismus. Für den ernsthaft orthodoxen Christen ist der Urlaub, der zur Befreiung von den Sorgen und zur Ruhe führen sollte, zusammen mit dem Wechsel der äußeren Umstände, den vielen neuen Eindrücken und Erlebnissen auch mit Problemen verbunden: Wie organisiere ich meine Freizeit so, dass ich das gebetserfüllte Herz, die Hinwendung zu Gott dem Schöpfer inmitten der uns umgebenden Welt nicht verliere? Und das ist keine leichte Aufgabe. Wonach strebt eine gottliebende Seele in der Urlaubszeit? Hotels und Restaurants, Strände und Wellness auszukosten, sich in Erfrischungen und Zerstreuungen endlich vergessen und verlieren? Vielleicht möchte sie doch eher die Zeit nutzen zum vertieften Gebet, zur geistlichen Lektüre, dem Spaziergang in der Stille der Natur, Verwandte wieder zu sehen, die in sonst unerreichbarer Ferne leben, und bei alldem der Welt entfliehen mit ihrem Druck der Versuchungen und lasterhaften Angebote, um zu der inneren Ruhe zu finden, aus der sie mit erneuerten Kräften, gefestigt im Glauben, ein echtes christliches Leben zu führen.

Dazu ist ein Verlassen der häuslichen Gegend nicht unbedingt erforderlich. Musst du, oder willst du lieber zu Hause bleiben – der August ist auf jeden Fall angefüllt mit wunderbaren kirchlichen Festen.

 

Die Fastenzeiten und Fastenregeln

E-Mail Drucken

Beginn des Fastens der Gottesmutter am 14. August 2025 (1. August nach altem Stil)

Unbewegliche Fastenzeiten:
Fasten der Geburt Christi (15/28. November - 24. Dezember/6. Januar)
Fasten der Gottesmutter (1/14. - 15/28. August)

Bewegliche Fastenzeiten (Die Zeiten hängen von dem Pas'cha Zyklus ab):
Grosse Fastenzeit - 40 Tage lang vom Reinen Montag nach dem Sonntag der Vergebung
Grosse Woche – bis Grossen Samstag vor der Auferstehung.
Fasten der Apostel: Vom Montag nach Allerheiligen bis zum Fest der Apostel Petrus und Paulus am 29. Juni/12. Juli

Fastentage:
an einem jeden Mittwoch und Freitag
29. August/11. September - Enthauptung des Hl. Johannes des Täufers und Vorläufers
14/27. September - Kreuzerhöhung
5/18. Januar - Vortag der Theophanie

Die Fastenregeln der Kirche:

 

Kathedrale der Hll. Neumärtyrer und Bekenner Russlands in München

der Russischen Orthodoxen Kirche im Ausland


Fotogalerie

Nachrichten


Seitenaufrufe : 9241991
Wir haben 1843 Gäste online
@copyright 2008-2011, Kathedrale der Hll. Neumärtyrer und Bekenner Rußlands in München